(wird ausgebaut)

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

HOME

 A

Aberration des Sternenlichts

Da das Licht nicht unendlich schnell ist, sondern eine Geschwindigkeit von ca. 300.000 km/s hat, und da die Erde sich mit einer mittleren Geschwindigkeit von 28 km/s bewegt, scheinen Sterne etwas von ihren eigentlichen Positionen verschoben zu sein.
Der beste Vergleich ist der eines Mannes mit einem Regenschirm im Regen. Wenn er sich beim Gehen trocken halten will, muß er seinen Regenschirm leicht nach vorn halten; in ähnlicher Weise erreicht uns das Sternenlicht unter einem gewissen Winkel.

Absolute Helligkeit:

Die Helligkeit, die ein Stern hätte, wenn wir ihn aus einer Standardentfernung von 10 ->Parsec oder 32,6 Lichtjahren beobachten würden.

Achromatische Objektive

Ein Objektiv, das so korrigiert ist, daß die chromatische Aberration oder der Farbfehler weitestgehend eliminiert wird

Äquinoktium

Schnittpunkte der Sonnenbahn mit dem ->Himmelsäquator. Der Frühlings- oder Widderpunkt befindet sich im Sternbild Fische; die Sonne erreicht diesen Punkt jedes Jahr um den 21. März herum. Der Herbstpunkt wird auch als Waagepunkt bezeichnet; die Sonne erreicht ihn am 23. September.

Aerolith

Ein Meteorit, der hauptsächlich mineralisch, also aus Gestein ist

Albedo

Das Rückstrahlvermögen eines Planeten oder nicht selbstleuchtenden Körpers. Der Mond z. B. besitzt nur ein geringes Rückstrahlvermögen, seine Albedo liegt bei etwa 7%. Die Albedo hängt wesentlich von der Oberflächenbeschaffenheit ab: Schnee hat ein Rückstrahlvermögen von ca 85%, Wasser hingegen nur 5-10 %

Aphelium

Der sonnenfernste Punkt einer Planetenbahn.

Apogäum

Der erdfernste Punkt der Mondbahn.

Areographie

Offizieller Name für »Geographie des Planeten Mars«.

Aschgraues Mondlicht

Schwaches Leuchten auf der unbeleuchteten Seite des Mondes, bei zunehmendem Mond auszumachen. Wird durch Licht von der Erde, das vom Mond reflektiert wird, hervorgerufen, ist also die erneute Reflexion von bereits reflektiertem Licht

Asteroiden

Anderer Name für -> Planetoiden

Astrograph

Fernrohr für die Hirnmelsfotografie

Astrolabium

Ein historisches Instrument zum Vermessen von Gestirnshöhen.

Astronomische Einheit (AE)

Die mittlere Entfernung zwischen Erde und Sonne. Sie beträgt rund 149.600.000 km.

Auflösungsvermögen

Das theoretische (oder praktische) Trennvermögen eines Fernrohres; es wird durch die Formel 110 : Objektivdurchmesser in mm angegeben (z. B. 110 : 60 mm = 1".9 theoretisches Auflösungsvermögen; das praktische, von Parametern wie Luftgüte, Luftruhe usw. abhängig, ist meist schlechter. im englischen Sprachgebrauch wird diese Größe als Dawessche Grenze bezeichnet (hier 4,56 : Objektivdurchmesser in Zoll).

Aurora

Polarlichter, es gibt nördliche und südliche Polarlichter. Solche Erscheinungen entstehen in der oberen Atmosphäre und werden durch geladene Teilchen, die von der Sonne emittiert wurden, hervorgerufen.

Äußere Planeten

Planeten, die sich außerhalb der Erdbahn befinden.

Azimut

Die Länge eines Gestirns am Himmel; sie wird von Norden nach Ost über Süd nach West gemessen

Azimutale Montierung

Eine Montierung, bei der das Fernrohr in allen Richtungen frei bewegt werden kann. In der Regel ist das Teleskop dabei in einer senkrechten und einer waagerechten Achse drehbar.

 Ein wichtiger Eintrag fehlt? Schreiben Sie mir eine Email!