|
|
|
Sonstiges |
Eines der selteneren astronomischen Ereignisse ist ein Merkurdurchgang. Hierbei zieht, von der Erde aus gesehen, das winzige Planetenscheibchen des Merkur vor der Sonnenscheibe vorbei. |
||||
Der Merkur ist dabei viel zu klein, um ihn, wie etwa die Venus, bei dem Vorbeiziehen nur mit Hilfe einer SoFi-Brille erkennen zu können, man benötigt mindestens ein mit einem guten Sonnenfilter versehenes Fernglas, besser noch ein kleines Fernrohr. Merkurpassagen können nur im Mai oder November beobachtet werden, wobei Durchgänge im November deutlich häufiger sind (Das Verhältnis beträgt etwa 7:3) Die längsten Durchgangszeiten gibt es dagegen bei Mai-Passagen, sie können etwa 9 Stunden dauern. |
|
|||
|
|
Sonstiges |
Diese Seite ist Teil eines Frame-Sets. Bitte HIER klicken, um zur Hauptseite zu gelangen.