Allgemeines

Aufbau

Daten & Fakten

Sonstiges

Daten & Fakten

Merkursichtbarkeiten bis 2010

Zeittafel

 

Datenblatt


Äquatordurchmesser

4.880 km

Mittl. Sonnendurchmesser

1°11'40"

Durchmesser Pol zu Pol

4.880 km

Dichte

5,5 g/cm3

Mittlerer Sonnenabstand

57.900.000 km

Volumen (Erde = 1)

0,056

Größter Sonnenabstand

69.700.000 km

Oberflächenschwerkraft (Erde = 1)

0,38

Kleinster Sonnenabstand

45.900.000 km

Masse (Erde = 1)

0,055

Umlaufzeit um die Sonne

88 Tage

Masse

3,3 x 1023 t

Rotationsperiode

58,6 Tage

Max. scheinb. Durchmesser

12",9

Mittl. Umlaufgeschwindigkeit

47,87 km/s

Min. scheinb. Durchmesser

4",5

Oberflächentemperatur

+350°C (Tag), -170°C (Nacht)

Maximale Helligkeit

-1m.9

Kleinster Erdabstand

77.300.000 km

Albedo

0,11

Größter Erdabstand

221.900.000 km

Monde

keine

 

Merkursichtbarkeiten bis 2010

Anmerkung: Die Zeiträume der theoretischen Sichtbarkeit beziehen sich auf den Großraum Hamburg bei besten Sichtverhältnissen und perfektem Horizontblick. Vermutlich nicht lohnende Elongationen wurden nicht berücksichtigt. Alle Angaben ohne Gewähr.

Jahr

Sichtbarkeit (theor.)

Art

Bester Beobachtungszeitraum (größte w. oder ö. Elongation) 


2004

06. 01. - 20. 01.

morgens

um den 17. 01.

15. 03. - 06. 04

abends

um den 29. 03.

04. 09. - 23. 09

morgens

um den 09. 09.

18. 12. - 07. 01.

morgens

um den 29. 12.

 

2005

28. 02. - 20. 03.

abends

um den 12. 03.

21. 08. - 07. 09.

morgens

um den 24. 08.

02. 12. - 25. 12.

morgens

um den 12. 12.

 

2006

12. 02. - 03. 03.

abends

um den 24. 02.

07. 08. - 21. 08.

morgens

um den 07. 08.

16. 11. - 10. 12.

morgens

um den 25. 11.

 

2007

28. 01. - 15. 02.

abends

um den 07. 02.

17. 05. - 08. 06.

abends

um den 02. 06.

18. 07. - 03. 08.

morgens

um den 20. 07.

01. 11. - 24. 11.

morgens

um den 08. 11.

 

2008

13. 01. - 29. 01.

abends

um den 22. 01.

26. 04. - 18. 05.

abends

um den 14. 05.

15. 10. - 06. 11.

morgens

um den 22. 10.

 

2009

30. 12. 2008 - 11. 01.

abends

um den 04. 01.

10. 04. - 03. 05.

abends

um den 26. 04.

29. 09. - 20. 10.

morgens

um den 06. 10.

 

2010

16. 01. - 29. 01.

morgens

um den 27. 01.

25. 03. - 17. 04.

abends

um den 09. 04.

14. 09. - 03. 10.

morgens

um den 20. 09.

29. 12. - 15. 01. 2011

morgens

um den 09. 01. 2011

 

Zeittafel wichtiger Ereignisse der Merkurforschung und -beobachtung


265 v. Chr

Älteste dokumentierte Beobachtung Merkurs durch Ptolemäus

Anfang 17. Jhd.

Hevelius entdeckt die Merkurphasen

1631

Johannes Kepler berechnet erstmals den Zeitpunkt für einen Merkurdurchgang vor der Sonne

Ende 18. Jhd.

Wilhelm Herschel macht erste wissenschaftliche Merkurbeobachtungen mit einem Teleskop

1871

H. Vogel macht spektroskopische Untersuchungen, die auf eine erdähnliche Atmosphäre schließen lassen. Die Ergebnisse sind, wie wir jetzt wissen, falsch

ca. 1881

Erste, wenn auch äußerst ungenaue, Karte des Merkurs durch G. V. Schiaparelli

1896

P. Lowell sieht Kanäle auf dem Merkur, die jedoch seiner Phantasie entsprangen

1934

Beste Merkurkarte mit erdgebundenen Teleskopen durch Antoniadi (jedoch immer noch sehr ungenau)

1962

W. H. Howard stellt anhand der Wärmestrahlung der Nachtseite des Merkur fest, daß die Theorie der gebundenen Rotation falsch sein muss

1965

Radarbeobachtungen erbringen den Beweis, daß der Merkur keiner gebundenen Rotation unterliegt

1974

Mariner 10 erreicht als erste Sonde den Merkur und entdeckt die dünne Atmosphäre und das planetare Magnetfeld.

 

Allgemeines

Aufbau

Daten & Fakten

Sonstiges

Diese Seite ist Teil eines Frame-Sets. Bitte HIER klicken, um zur Hauptseite zu gelangen.